Aktuelles

Totalschaden am Abschleppwagen, dem Vorfahrt genommen wurde

Entscheide Sonstiges Recht
Die gegnerische Versicherung zahlt als ersten Kostenvorschuss 15.000,00 € auf den Sachschaden, der aufgrund eines Verkehrsunfalls am LKW unseres Mandanten entstandenen ist (12002). Außergerichtlich

Was vom Reinigungsunternehmen an Werkleistung bestellt wurde, ist zu bezahlen (Urteil)

Entscheide Sonstiges Recht
Das Amtsgericht München gibt unserer Mandantschaft, eine Reinigungsfirma in München, und deren Klage auf Zahlung aus einem zwischen unseren Mandanten und der auftraggebenden Gesellschaft aus Werkvertragsverhältnis durch Urteil vollumfänglich statt (11968). AG München | AZ: 163 C24629/09

Auch nach langer Zeit sind im Zweifel weder Ansprüche auf Gewährleistung, noch auf Zahlung beim Bauvertrag verjährt (Vergleich)

Entscheide Sonstiges Recht
Wir vertreten einen Bauherrn gegenüber der bauausführenden Firma. Diese will trotz Mängel und Bestehen von Ansprüchen auf Nachbesserung und Gewährleistung noch weitere 5.000,00 € von unserer Mandantschaft. Man einigt sich letztendlich auf € 3.500,00 (11916). Außergerichtlich

Entgangener Gewinn des verunfallten Architekten (Vergleich)

Entscheide Sonstiges Recht
Nach fast 2 Jahren Verfahrensdauer wurde ein Vergleich geschlossen, der vorsieht, dass weiter 2.300,00 als Verdienstausfallschaden bezahlt werden (11342). LG Kempten | AT: 1 O 2560/07

Abwehr überzogener Pflichtteilsansprüche

Entscheide Erbrecht
Beendigung eines erbrechtlichen Mandats. Der Mandant war als testamentarischer Alleinerbe von zwei Pflichtteilsberechtigten auf Zahlung des Pflichtteils in Anspruch genommen worden. Die Vorstellungen der Parteien wichen sehr deutlich voneinander ab. Der eine Pflichtteilsberechtigte lies vorab 20.000,00 € fordern, der andere ging von 5.000,000 [...]

Vehrsanalytisches Gutachten soll Geschwindigkeit klären (Beweisbeschluss)

Entscheide Sonstiges Recht
Es wird die Einholung eines Gutachtens vom Gericht beschlossen. Unser Mandant ist auf der Landstraße stehen geblieben, hat geblinkt und wollte gerade abbiegen, als der Gegner ihn überholte (11852). AG Cottbus | AZ: 45 C 507/09

Kündigung während der Elternzeit und angeblicher Betriebsstilllegung

Entscheide Arbeitsrecht
Angeblich sollte der Betrieb geschlossen werden. Deshalb wurde gekündigt. Unsere Mandantin, die in Elternzeit war, glaubte (wohl zu Recht) ihrem Arbeitgeber nicht, dass tatsächlich der Betrieb stillgelegt wurde. Nach Erhebung der Kündigungsschutzklage und Vergleichsabschluss wird der Arbeitgeber verpflichtet an unsere Mandantin € 7.000,00 an [...]

Erstberatung als Grundlage für die Auseinandersetzung von Miterben

Entscheide Erbrecht
Wir erteilen im Rahmen einer Erstberatung erste Hinweise zur Orientierung im Fall einer Miterbenauseinandersetzung (Nachlasswert ca. 350.000,00 €). Die Hinweise werden offensichtlich als ausreichende Grundlage für die Auseinandersetzung betrachtet. Eine Weiterbeauftragung war nicht erforderlich (11997). Außergerichtlich

Vollobsiegender „Versäumnisbeschluss“ über eingeklagten Kindes- und Trennungsunterhalt

Entscheide Familienrecht
Das Amtsgericht – Familiengericht – Augsburg gibt der zu Gunsten unserer Mandantin erhobenen Klage auf monatlichen Trennungsunterhalt und Kindesunterhalt statt (11649). AG Augsburg | AZ: 409 F 3418/09

Anstatt nachehelichen Unterhalt – Auszahlung des Immobilienanteils unter vollständiger Abgeltungsklausel (Vergleich)

Entscheide Familienrecht
Wir vermitteln zu Gunsten unseres Mandanten einen Vergleich, mit dem die gemeinschaftliche Immobilie (nebst Verbindlichkeiten) durch unseren Mandanten abgelöst und dieser gleichzeitig von der Zahlung von Ehegattenunterhalt befreit wird (11821). OLG München | AZ: 4 UF 294/09
KONTAKT
close slider

Jetzt Termin vereinbaren!

Tel.-Nr.: +49 (0)8232 809 250

E-Mail: 

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner